top of page

Podcast

Feministische
Bibelgespräche

feministische Bibelgespräche Podcast

Luzia sutter rehmann

Ich liebe den Realismus biblischer Texte. Sie machen mir immer wieder Mut, 

auch unangenehmen und schmerzlichen Tatsachen ins Auge zu blicken.

Luzia Sutter Rehmann, Vom Mut, genau hinzusehen. Feministisch-befreiungstheologische Interpretationen

zur Apokalyptik.Gütersloh 2023

schreiben

schreiben
Buch: Vom Mut, genau hinzusehen | Feministisch-befreiungstheologische Interpretationen zur Apokalyptik
Buch: Wut im Bauch | Hunger im Neuen Testament

Wut im Bauch

Auch wenn sich der politische Hintergrund

der biblischen Texte und der Lesenden heute historisch gesehen fundamental unterscheidet, können wir von den biblischen Geschichten lernen.

Dafür müssen wir sie aber sehr genau in ihrem historischen Entstehungskontext und in unseren gegenwärtigen Krisen lesen.

Nur wenn wir auf beiden Augen aufmerksam bleiben, entdecken wir Verbindungslinien und

die überraschende Stärke dieser Geschichten.

Von Mut, genau hinzusehen. Gütersloh 2023

Buch: Dämonen und unreine Geister | Die Evangelien, gelesen auf dem Hintergrund von Krieg und Trauma
neuste Veröffentlichungen
sprechen

Radiopredigten auf Radio SRF 

In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Medienzentrum und den Reformierten Medien.

Amal heisst HoffnungAmal heisst Hoffnung
00:00 / 10:28

Termine 2025

Podcast Feministische Bibelgespräche
auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover                         
14. Mai 2025
Die Dämonen der Maria von Magdala
7.-9. Oktober
Seminar auf der Woltersburger Mühle: Wir sind viele! (Mk 5,1-13)
IMG_0379.jpg

​​Zwei Tage auf der Mühle in Uelzen (D) - mit einem biblischen Text - genau hinsehen, lesen und nachfragen.

 

Anmeldung:

 2. Mai 2025

Workshop mit Ulrike Metternich,

Luzia Sutter Rehmann und

Anke von Legat (Journalistin)

um 11h-12.30h

im Zentrum Glaube im Gespräch, 

Volkshochschule, 1. OG, Raum 121, Burgstr. 14, Hannover​​

Mit Jesus im Kerker. Eine politische und kontextuelle Lektüre von Mk 3

 

Das Markusevangelium erzählt von einer Zeit, in der Freiheit und Frieden weitweg erscheinen. Armut, Hunger und politische Fremdherrschaft zermürben die Bevölkerung. Jesus setzt sich für die Menschen ein und wird verhaftet. Und nun? Endet der Weg der Nachfolge, kaum dass er begonnen hat? Die Lesenden lernen sehen, was Jesus sieht, wie er sieht und hört. Sie werden involviert, wodurch sich vieles zu verändern beginnt.  

Referat an der Jahrestagung der Evangelischen Konferenz

für Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.

Bunter Vogel Freiheit in Erkner/ Berlin                    Information: 

 
13. Mai 2025

Magdala ist der einzige Stadtname, der in der Bibel mit einer Jüngerin verbunden wird. Warum kommt gerade diese Stadt in allen Evangelien vor? Schritt für Schritt folgen wir der Magdalenerin Maria, über die im Laufe der Geschichte so viel phantasiert wurde.

19h im Haus der EKD

Charlottenstraße 53/54 - 10117 Berlin 
Kontakt: gust@eaberlin.de

download-1.jpg

Audio links

feministische bibelgespräche
Termine
wachsen

Im Frühling sind sie gekommen, meine Hühnerchen! Rosy ist die elegante Braune, Alba die heftige Weisse. Morena, Evodie und Amélie sind prächtig gefiedert. Sie haben mein Herz im Sturm erobert und ich sage immer: Statt auf die Malediven geh ich an die Riviera, auf die Hühnerweide. Manchmal kommt auch unser schöner roter Kater und geniesst es, dass ich einfach da bin. Das sind Auszeiten - wo die Zeit aus ist und ich grosse Zufriedenheit verspüre. 

Ein grosses Anführungszeichen

Ewige, bis über den Himmel hinaus reicht deine Freundlichkeit,
deine Verlässlichkeit bis zu den Wolken.
Deine Gerechtigkeit ist wie die Berge der Gottheit,
dein Recht ein tiefes Meer.
Mensch und Tier befreist du, Ewige.
Wie kostbar ist deine Freundlichkeit!
Götter und Menschen bergen sich im Schatten deiner Flügel.
Sie sättigen sich an der Fülle deines Hauses.
Vom Bach deiner Freude lässt du sie trinken. Ps 36,6-9 BigS

vita
contact

Kontakt

Portrait: Luzia Sutter Rehmann

Danke für ihre Nachricht

bottom of page